Im Kindergarten werden 125 Kinder im Alter von 2 1/2 Jahren bis zum Schuleintritt betreut. Sowohl im freien Spiel als auch in gezielten pädagogischen Angeboten wird den Kindern Raum und Zeit gegeben, ihre Fähigkeiten zu entfalten.
In unsrem Kindergarten begleiten wir die Kinder zu bestimmten Zeiten im Tagesablauf in altershomogenen Bezugsgruppen.
Das Prinzip der Altershomogenität kommt den unterschiedlichen Bedürfnissen der jeweiligen Entwicklungsphase besonders entgegen. Die Kinder erfahren individuelle Förderung und das Bildungsprogramm bzw. die Wünsche der Kinder können auf ihren Entwicklungsstand abgestimmt werden.
Zudem haben wissenschaftliche Untersuchungen ergeben, dass Kinder besser lernen, wenn die ihnen gestellten Aufgaben nur minimal über ihrem Niveau liegen und dass Kindergartenkinder am iebsten mit Gleichaltrigen spielen. Im Idealfall werden die Kinder von Beginn bis zum Ende der Kindergartenzeit von den gleichen Bezugspersonen begleitet.
Der Tagesablauf gilt für alle Kinder. Bei den 3 – 4 Jährigen sind die Zeiten dem Alter entsprechend kürzer gestaltet.
07:30 Uhr:
Bringzeit, Freispielzeit, Frühstück
09:45 Uhr:
Morgenkreis
10:00 Uhr:
Bildungsangebote und Projekte
Ab 11:00 Uhr:
Freispielzeit, Mittagessen, Ausruhen je nach Alter
Ab 13:15 Uhr:
Freispielzeit, Nachmittagsbrotzeit, Abholzeit
Mindestbuchungszeit: 08:00 bis 12:30 Uhr
Beitragsermäßigung für Kindergartenkinder (Finanziert vom Freistaat Bayern): 100 € auf Pflichtgebühr (Betreuungsgebühr, Spielgeld)
Die Gebühren für die Kindertagesbetreuug sind abhängig von Buchungszeit und zusätzlichen Angeboten wie zum Beispiel Verpflegung. Die genauen Kosten entnehmen Sie bitte der Tabelle. Für Fragen zu Kosten und Gebühren stehen wir gerne zur Verfügung.
Spielgeld: 9,50 €
Verpflegung: 120,00 €
Buchungszeitkategorie | 3 - 4 Std. | 4 - 5 Std. | 5 - 6 Std. | 6 - 7 Std. | 7 - 8 Std. | 8 - 9 Std. | 9 - 10 Std. |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Grundbeitrag | 86 € | 95 € | 104 € | 114 € | 124 € | 135 € | 142 € |
Sie können sich bei uns gerne ganzjährig anmelden bzw. vormerken lassen. Nutzen Sie für Ihre Vormerkung bitte das Online-Anmeldungsportal Little Bird.
Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie einen individuellen Termin.